Fragen und Antworten

Wissenswertes rund um unser E-Sharing

Wer nicht fragt, … Hier findest du eine Zusammenstellung häufig gestellter Fragen und der dazugehörigen Antworten sowie andere wichtige Informationen zu unserem E-Sharing-Angebot.
Deine Frage ist nicht dabei? Selbstverständlich sind wir gerne auch persönlich im Kundenzentrum für dich da.

E-CarSharing

E-RollerSharing

E-CarSharing

Wann und wo kann ich mein E-Auto abholen?

Jederzeit innerhalb deines Buchungszeitraumes vom reservierten Stellplatz – und das 24/7, rund um die Uhr an sieben Tagen die Woche.

Wie funktioniert die Abrechnung?

In der monatlichen Abrechnung werden die Fahrten einzeln aufgeführt und berechnet.
Der Rechnungsbetrag wird bequem von deinem Konto abgebucht.

Alkohol – gibt es eine Promille-Grenze?

Kein Alkohol am Steuer – es besteht eine 0,0-Promille-Pflicht.

Wie bekomme ich die App?

Im Google Play Store für Android-Smartphones und im App Store für Apple-Geräte findest du unsere kostenlose „Share“-App. Über sie kannst du alle Fahrzeuge buchen, Änderungen vornehmen, die E-Autos orten, Türen auf- und abschließen, deine Fahrten einsehen und Mängel melden.

Darf ich das E-Auto auch im Ausland nutzen?

Nein, Fahrten ins Ausland sind nicht möglich.

Die Buchung – was muss ich wissen?

Die E-Autos müssen vor der Fahrt gebucht werden. Die Mindestbuchungsdauer eines Autos beträgt eine Stunde. Eine Buchung kann jeweils zur halben oder vollen Stunde begonnen oder beendet werden. Über die erste Stunde hinaus ist es möglich, die Dauer in halbstündlichen Schritten frei zu bestimmen. Buchen kannst du maximal drei Tage am Stück. Es gilt: Je früher du das Auto buchst, desto wahrscheinlicher ist es, genau dieses E-Car an deiner Wunschstation abholen zu können. Eine Buchung ist maximal 90 Tage im Voraus möglich. Auch die spontane Nutzung eines Autos ist kein Problem. Die Reservierung ist wahrscheinlich schneller am Fahrzeug als du, denn die Übertragung deiner Buchungsdaten dauert nur knapp eine Minute.

Was passiert, wenn ich meine Buchung überschreite?

Solltest du deine gebuchte Zeit überschreiten, wird sie dir nach Minuten berechnet.

Vor der Fahrt – welche Vorbereitungen muss ich treffen?

Die Fahrzeuge sind mit einem Computersystem ausgestattet und werden elektronisch geöffnet. Du kannst du wählen: Halte entweder deine Kundenkarte vor das Lesegerät an der Windschutzscheibe oder klick in der App auf „Auto aufschließen“. Dann öffnet sich die Zentralverriegelung und die elektronische Wegfahrsperre wird entriegelt. Nachdem du die Schlüssel aus dem Handschuhfach genommen hast, kannst du losfahren.

Welche Fahrzeug-Modelle gibt es?

Es sind vier E-Cars im Einsatz. Die Modelle: VW E-up und Renault Zoe. Bei allen E-Cars handelt es sich um Automatikfahrzeuge. Nähere Infos findest du unter „Stationen“.

Was passiert, wenn ich geblitzt wurde?

Wenn du geblitzt worden bist, bekommen wir eine Info und werden die entsprechenden Daten an die Behörden weiterleiten. Die Kosten hierfür werden dir zuzüglich einer Bearbeitungsgebühr in Rechnung gestellt.

Gibt es eine Hotline?

Die Buchungszentrale ist täglich unter Telefon 05241 82 -3444 für dich da – rund um die Uhr. Ein freundliches und kompetentes Team reserviert dein Wunschfahrzeug und hilft dir auch bei technischen Fragen, Unfällen und Pannen. Dort meldest du auch alle Schäden am gebuchten Fahrzeug.

Was kostet das E-Sharing? 

Die Kosten für unser E-Sharing findest du unter „Preise“ oder in der Preisliste unter „Downloads“.

Darf ich im E-Car rauchen?

Nein, in allen E-Cars ist das Rauchen verboten.

Was passiert, wenn ich einen Schaden verursache oder entdecke?

Sollten während der Nutzung Schäden entstehen, teile sie uns bitte über die Hotline unter Telefon 05241 82 -3444 mit und notiere sie in der Schadensliste. Wir prüfen dann deine eventuelle Selbstbeteiligung an der Reparatur und stellen sie dir gegebenenfalls in Rechnung. Kontrolliere deshalb dein Auto vor der Nutzung unbedingt auf Schäden, Mängel sowie Verunreinigungen und prüfe, ob Schlüssel, Ladechip und Bord-Buch im Handschuhfach liegen. Bereits bekannte Schäden sind in der Schadensliste aufgeführt. Sollten dir noch nicht erfasste Mängel auffallen, teile sie uns bitte über die Hotline mit und ergänze sie in der Schadensliste. Eine Überprüfung des Motorraums ist nicht erforderlich.

Wo finde ich den Schlüssel?

Zum Öffnen des Autos benutzt du entweder deine Zugangskarte oder die App. Der Schlüssel liegt im Handschuhfach. Wenn du während deiner Buchung das Auto abstellst, benutze den Schlüssel zum Verriegeln. Wenn du deine Fahrt an der Station beenden willst, lege den Schlüssel wieder zurück und verschließe das Auto mit deiner Zugangskarte oder per App.

Was mache ich, wenn ich die Buchung stornieren oder verkürzen möchte?

Wenn du deine gebuchte Fahrt abbestellen oder die Mietzeit verkürzen möchtest, kannst du deine Buchung per App, auf der Webseite oder über unsere Hotline stornieren. Bis zu zwei Stunden vor Beginn der Mietzeit ist die Stornierung kostenlos. Danach werden dir bei (Teil-)Stornierungen anteilsmäßig 50 % der Kosten für das gewählte Fahrzeug berechnet.

Wie tanke ich das E-Auto?

Innerhalb des Stadtgebietes kannst du dein Auto kostenlos aufladen. Planst du längere Fahrten, informiere dich im Vorfeld, wo es passende Akkuladesäulen gibt und welche Zahlungsmöglichkeiten du hast. Die Ladegebühren außerhalb der Stadt trägst du. Der zum Aufladen notwendige Ladechip befindet sich im Handschuhfach. Eine genaue Anleitung des Ladevorgangs findest du im Bord-Buch.

Wie verhalte ich mich bei einem Unfall?

Wenn du einen Unfall hast, sichere zuerst dich selbst und kennzeichne das Auto für den nachfolgenden Verkehr. Dann informiere uns bitte umgehend – unsere Hotline ist täglich 24 Stunden unter Telefon 05241 82 -3444 erreichbar. Wir kümmern uns um die weiteren Maßnahmen.

Kann ich meine Buchung verlängern?

Wenn du dein E-Auto länger als geplant benötigst, buche bitte keine neue Fahrt, sondern verlängere einfach deine Miete. Das kannst du über die App, per Internet oder über unsere Hotline unter Telefon 05241 82 -3444 tun. Ist das E-Auto direkt nach deiner Buchungszeit von einem anderen Nutzer reserviert, musst du rechtzeitig zurück sein. Siehe auch unter „Verspätung“.

Was mache ich, wenn ich meine Kundenkarte verloren habe?

Melde dich bitte umgehend im Kundenzentrum. Dort wird dir gegen Gebühr laut Preisliste eine neue Karte ausgestellt. Wenn du etwas im Auto vergessen hast, ist das Kundenzentrum ebenfalls die richtige Adresse, denn vielleicht wurde es dort abgegeben. Auch wenn du etwas im Auto findest, melde dich bitte dort oder bei unserer 24-Stunden-Hotline unter Telefon 05241 82 -3444.

Wie mache ich, wenn ich das E-Car verschmutze?

Alle Autos werden von uns regelmäßig gewartet und gereinigt. Bitte hinterlasse das Auto so sauber, wie du es vorgefunden hast. Solltest du dein Auto stark verschmutzen, bist du dazu verpflichtet, es selbst zu reinigen. Wenn du das Auto bereits stark verdreckt vorfindest, melde dich bitte direkt bei unserer Hotline unter Telefon 05241 82 -3444.

Wie verhalte ich mich, wenn ich mich bei der Rückgabe verspäte?

Wenn du dein E-Auto länger als geplant benötigst, buche bitte keine neue Fahrt, sondern verlängere einfach deine Miete. Das kannst du über die App, per Internet oder über unsere Hotline unter Telefon 05241 82 -3444 tun. Ist das E-Auto direkt nach deiner Buchungszeit von einem anderen Nutzer reserviert, musst du rechtzeitig zurück sein. 

Bei außerplanmäßigen Vorkommnissen wie zum Beispiel Stau, informiere bitte unsere Hotline, damit der nächste Nutzer informiert werden kann. Tust du das nicht, könnten Kosten nach unserer Preisliste auf dich zukommen.

Wie verschließe ich das Auto, wenn ich eine Pause machen möchte?

Verschließe das Fahrzeug während der gebuchten Zeit bitte mit dem Schlüssel – das Abschließen mit der Kundenkarte oder per App würde deine Buchung beenden. Dann müsstest du das Fahrzeug erneut buchen.

Wer darf unser E-CarSharing nutzen?

Jeder, der mindestens 18 Jahre alt ist, seit mindestens einem Jahr einen Führerschein hat und ein Bankkonto besitzt.

E-RollerSharing

Was benötige ich, um die E-Roller von "Share - Bringt dich hin." zu nutzen?

  • Führerschein der Klasse B
  • Smartphone mit installierter „Share“-App
  • Bankkonto oder Kreditkarte
Wichtig:
Achte darauf, dass die Akkuladung deines Smartphones für den Zeitraum deiner Buchung und Miete ausreicht. Kannst du die Miete nicht per App beenden, erledigt das unser Serviceteam für dich. Ruf dazu einfach unsere Hotline an: Telefon 05241 82 -3444.

Wie funktioniert die Registrierung?

Einfach unsere App installieren, registrieren und deinen Führerschein via Fotoupload verifizieren lassen.

Wie buche ich einen Roller? 

Wähle in der App einen E-Roller aus. Klicke in der Detailansicht auf „E-Roller reservieren“. Klicke anschließend auf „Helmbox öffnen“ und beantworte den darauffolgenden Fragendialog.

Wie starte ich den E-Roller? 

Nimm den E-Roller vom Hauptständer und drücke den Start-Stop-Knopf rechts neben dem Lenker um den Motor zu starten. Löse dann die Bremsen und drehe behutsam den Gasgriff (rechts) um loszufahren. Bremsen kannst du mit den Bremshebeln am Lenker.

Wie groß ist die Reichweite eines E-Rollers?

In unseren E-Rollern befinden sich jeweils zwei Akkus. Bei voller Batterieladung hast du eine Reichweite von etwa 70 Kilometern. Achtung: Beim Fahren mit zwei Personen verringert sich die Reichweite. Wenn du einen E-Roller auswählst, kannst du in der App auch den Akku-Stand abrufen. Während der Fahrt wird dir die verbleibende Reichweite im Display angezeigt.

Wie schnell kann ich mit dem E-Roller fahren?

Unsere E-Roller dürfen maximal 45 km/h fahren.

Wenn die Sitzbank nass ist …

… schnapp dir einfach das Mikrofaser-Handtuch aus der Helmbox und mit einem Wisch ist alles wieder trocken.

Wo finde ich die Hygienehauben?

Die Hauben liegen in der Helmbox.

Was mache ich, wenn ich vor der Fahrt einen Schaden am E-Roller feststelle?

In der App kannst du überprüfen, ob der Schaden schon gemeldet wurde. Wenn nicht, ruf bitte direkt unser Serviceteam an: Telefon 05241 82 -3444. Nur so können wir feststellen, wem der Schaden zuzuordnen ist.

Wie verhalte ich mich, wenn ich den E-Roller selber verschmutze oder beschädige?

Du rufst direkt unsere Hotline an: Telefon 05241 82 -3444 an und informierst uns über die Situation. Wir kümmern uns regelmäßig um die Wartung.

Wo finde ich die Hygienehauben?

Die Hauben liegen in der Helmbox.

Was mache ich, wenn ich vor der Fahrt einen Schaden am E-Roller feststelle?

In der App kannst du überprüfen, ob der Schaden schon gemeldet wurde. Wenn nicht, ruf bitte direkt unser Serviceteam an: Telefon 05241 82 -3444. Nur so können wir feststellen, wem der Schaden zuzuordnen ist.

Wie verhalte ich mich, wenn ich den E-Roller selber verschmutze oder beschädige?

Du rufst direkt unsere Hotline an: Telefon 05241 82 -3444 an und informierst uns über die Situation. Wir kümmern uns regelmäßig um die Wartung.

Wohin darf ich fahren?

Wohin du willst! Behalte dabei aber immer den Akkustand im Blick, da du die Miete ausschließlich innerhalb der markierten Zone, in der du den Roller auch abstellen musst, beenden kannst.

Mit wie vielen Personen darf ich fahren?

Unsere E-Roller bieten Platz für jeweils zwei Personen. Wichtig: Bitte beachte, dass sich bei zwei Personen das Fahrverhalten verändert und sich auch die Reichweite der E-Roller verkürzt.

Wie und wo kann ich parken?

Parken kannst du deinen E-Roller an den Seiten breiter Gehwege oder im gebührenfreien öffentlichen Parkraum. Stell dabei aber immer sicher, dass du keine Fußgänger oder andere Verkehrsteilnehmer behinderst und nicht im Halteverbot, in Einfahrten oder in Hinterhöfen parkst. Du möchtest parken, deine Miete aber noch nicht beenden? Dann vergiss nicht, in der App auf „Park-Modus“ zu stellen, da sich der Minutenpreis während deiner Pause verringert.

Wie beende ich die Miete?

Deine Miete kannst du einfach über die App beenden. Parke den E-Roller innerhalb der markierten Zone (Heimatgebiet), lege beide Helme zurück in die Helmbox und verschließe sie.
Dann klicke in der Detailansicht der App auf den Button „Miete beenden“.

Wie funktioniert die Abrechnung?

Abgebucht wird einmal im Monat per Lastschrift oder Kreditkarte. Ändern oder aktualisieren kannst du deine Zahlungsweise im Login-Bereich.

Kann ich meine Fahrten und Kosten einsehen?

Nach jeder Fahrt wirst du über die angefallenen Kosten per E-Mail informiert. Außerdem kannst du deine Fahrten in der „Share“-App über „meine Reservierungen“ einsehen, inklusive aller gefahrenen Kilometer und angefallenen Kosten.

Wie lade ich den E-Roller?

Das Laden der E-Roller übernehmen wir für dich. Wir erhalten eine Benachrichtigung, wenn der Akkustand zu gering ist und tauschen die Akkus daraufhin aus.

Wie verhalte ich mich bei einem Unfall?

Wenn du einen Unfall hast, sichere zuerst dich selbst und schiebe den E-Roller aus dem Verkehr. Dann informiere uns bitte umgehend – unsere Hotline ist täglich 24 Stunden unter Telefon 05241 82 -3444 erreichbar. Wir kümmern uns um die weiteren Maßnahmen.

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Google Fonts, Youtube- und Vimeo-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Google Tag Manager, Google Analytics, eTracker). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.